News
.jpg)
Neue Ausstellung in der Richard-Wagner-Straße
"Meine Welt ist die Farbe"
(Ida Kerkovius 1879-1970)
Das Motto Ida Kerkovius‘ wollen wir uns zum Beispiel nehmen und versuchen mit unseren Neuzugängen der momentan trüben Welt- und Wetterlage die stimmungserhellende Wirkung der Farbe entgegen zu setzen.
Neben den farbintensiven Feuerbildern von Otto Piene und Max Ackermanns abstrakten Kompositionen ist Ida Kerkovius‘ „Blumenstillleben“ (1946) eine eine große Rarität!
Einen Kontrast zu den farbigen Werken bilden Günther Ueckers „Sandkomposition mit Nagel“ (o.J.) und Ernst Wilhelm Nays abstrakte Tuschpinselzeichnung (1956), sowie die Schwarz-Weiß-Fotografien von Robert Häusser zum Thema "Die Welt am Oberrhein 1961-1965". Weitere Editionen der Galerie und grafische Arbeiten von Max Ackermann, Max Uhlig, Gerhard Altenbourg, Hermann Glöckner und Herta Günther lassen bereits an Weihnachtsgeschenke denken.
EINLADUNG zum UMTRUNK am Freitag, den 24.11.2023, von 17 bis 19 Uhr in der Richard-Wagner-Str. 51.
HIER gelangen Sie zur Ausstellungsseite.
.jpg)
Verleihung des Max-Pechstein-Ehrenpreises an Doris Ziegler und Ausstellung "IN DEN BOOTEN"
Wir gratulieren herzlich Doris Ziegler, der diesjährigen Preisträgerin des Max-Pechstein-Preises!
Der Max-Pechstein-Preis der Stadt Zwickau wird im deutschsprachigen Raum als Preis für Malerei, Grafik und künstlerische Projekte vom Oberbürgermeister der Stadt Zwickau verliehen. Die Verleihung des Preises erfolgt im Zweijahresrhythmus, zweimal hintereinander als Förderpreis für junge Künstler und Künstlerinnen bis 30 Jahre und einmal im jeweils sechsten Jahr als Ehrenpreis für das Gesamtwerk eines profilierten Künstlers der Gegenwart.
In diesem Jahr erhält Doris Ziegler die Auszeichnung für ihr bisheriges Gesamtschaffen.
Die Verleihung wird begleitet von der Ausstellung "IN DEN BOOTEN" in den KUNSTSAMMLUNGEN ZWICKAU Max-Pechstein-Museum, die bis zum 14. Januar 2024 läuft. Impressionen der Ausstellung und nähere Informationen finden Sie HIER.